Meiner Frau Dr. Sabine Stenner danke ich für ihre endlose Geduld über die gesamte Entstehung des Buches wie ihren fachlichen Beistand als Frauenärztin, meinen Söhnen Nikolas und Vinzent für´s Modellstehen und meiner Mutter Gertrud Eiden als Grund- und Hauptschullehrerin i. R. für das freundliche Anpassen des Buches an die deutsche Rechtschreibung.

Kein Sachbuch hat Bestand ohne prägnante Illustrationen. Ich hatte großes Glück, Frau Sonja Heller, Menden, als versierte Infographikerin für dieses Projekt gewinnen zu können. Sie hat damit einen wertvollen Beitrag zum praktischen Nutzen des Buches geleistet.

Die Kapitel Allergien, Ohrenschmerzen, Bade- und Tauchunfälle haben sehr von den kritischen Diskussionen mit meinem Kollegen Dr. Andreas Glowania, Bielefeld, gewonnen, der mir dazu uneigennützig und in erheblichem Umfang Zeit schenkte, seines Zeichens HNO-Arzt, Allergologe, Notarzt und Taucherarzt. Außerdem verdanke ich ihm ansprechende Bilder eines Blaupunktrochens und einer Muräne.

Meiner Schwester Stefanie Eiden und Herrn Thomas Häfner danke ich für ihre kostbare Nachhilfe in der Layoutsoftware.

Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Bartnicki, die mir ihr Bild einer Meningokokken-Hirnhautentzündung und -Sepsis zur Verfügung stellte. Hoffentlich wird es die Krankheit schneller erkennbar machen.

Es ist mir eine große Ehre, zehn Originalzeichnungen des Gründers der weltweiten Pfadfinderbewegung, Lord Robert Baden-Powell („BiPi“) aus seinem Buch „Scouting for Boys“ (*) nutzen zu dürfen, auch wenn mein Werk keine Verlautbarung eines Pfadfinderverbandes ist und ich allein für den Inhalt verantwortlich bin. Das freundliche Einverständnis des Genfer Büros der World Organisation for Scout Movement (WOSM) verdanke ich einem Vertrauensvorschuss, welcher meinem Buchprojekt auf einer Treffen der Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (rdp) im Frühjahr 2016 geschenkt wurde. Das ist die Dachorganisation vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) und dem Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und - seit 5.10.2018 - nun auch des Bundes Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen in Deutschland (BMPPD).

Weiter verdanke ich zahlreiche Abbildungen, Graphiken und wichtige fachliche Hinweise Hr. Mark Stockmann, Ibbenbüren, Hr. Dipl.-Biol. Wolfgang Pölzer, Kuchl, Hr. Dr. Christoph Löser, Ludwigshafen, Hr. Prof. Dr. Rob van Hulst, Amsterdam, Herr Dr. Thomas Rautenstrauch, München, Hr. Gavin Anderson, Kinross, Scotland, Fam. Meckert, Frankfurt, Hr. Doug Hardy, Massachusetts, USA, der Deutschen Pediculosis Gesellschaft e. V. Hannover, den Firmen Okapia - Frankfurt, Shutterstock - New York, Worldmapper - London, NovoNordisk - Mainz, Freelance Baumpflege GmbH - Dreieich, Kleinlogel GmbH - Darmstadt und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt des Landes Baden-Württemberg, Freiburg.

(*) World Scout Brotherhood Edition of Scouting for Boys, published 2004 for World Scout Bureau, ISBN 2-9523075-0-4